VENRO – Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe
VENRO ist der Dachverband der entwicklungspolitischen und humanitären Nichtregierungsorganisationen (NRO) in Deutschland. Der Verband wurde im Jahr 1995 gegründet, ihm gehören rund 140 Organisationen an. Die NRO kommen aus der privaten und kirchlichen Entwicklungszusammenarbeit, der Humanitären Hilfe sowie der entwicklungspolitischen Bildungs-, Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit. Das zentrale Ziel von VENRO ist die gerechte Gestaltung der Globalisierung, insbesondere die Überwindung der weltweiten Armut. Der Verband setzt sich für die Verwirklichung der Menschenrechte und die Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen ein. VENRO trägt aktiv im Rahmen seiner Strategie zur Erreichung der Agenda 2030 mit ihren 17 nachhaltigen Entwicklungszielen (Sustainable Development Goals, SDG) bei. Der Verband unterhält eine Arbeitsgruppe Agenda 2030, die den Umsetzungsprozess in und durch Deutschland begleitet. Darüber hinaus trägt VENRO im Rahmen der entwicklungspolitischen Bildungs- und Lobbyarbeit über das von Engagement Global im Auftrag des BMZ geförderte Projekt „Agenda 2030“ zur Verwirklichung der Ziele der Nachhaltigkeitsagenda bei. VENRO koordiniert zusammen mit dem Forum Umwelt und Entwicklung das Netzwerk Agenda 2030 und ist Mitinitiator von Transformationskonferenz und SDG-Report.